Ein altes und doch immer wieder junges Thema: Freundschaft.
Die Verbundenheit zwischen der Pfarrei Ottering und der Gemeinde der evangelischen Erlöserkirche in Dingolfing spiegelt sich im ökumenischen Gottesdienst wider, der alljährlich in einer der Kirchen der Pfarrei abgehalten wird. Diesmal war es erneut die Dreifaltigkeitskirche in Dreifaltigkeitsberg, in der sich die Gläubigen beider Pfarrgemeinen zum gemeinsamen Gottesdienst trafen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Gospelchor der Erlöserkirche “Voices in Spirit” unter der Leitung von Peter Lichtinger.
Der Gottesdienst stand unter dem Motto “Freundschaft”. Pastoralreferentin Melanie Höppler erinnerte in ihrer Begrüßung an die Poesiealben von früher. Da habe man dem guten Freund ins Album schreiben können, wie gern man ihn hat und wie hoch man die gemeinsame Freundschaft schätzt. Die Freundschaft sei wie die Liebe ein altes und doch immer wieder junges Thema. Der Zeitbogen der Gedichte zur Freundschaft spanne sich über die Jahrhunderte. Ernsthafte Betrachtungen wechselten dabei mit Augenzwingertexten, wobei sich der Begriff der Freundschaft im Laufe der Zeit gewandelt habe. Heute könne man schon per Klick Freundschaften schließen.
Pfarrer Matthias Frör verdeutlichte, dass wir außer den irdischen Freunden Gott zum Freund haben: “Am Ende bleibt zumindest dieser himmlische Freund uns treu, damit niemand sagen kann, er habe keinen Freund, er sei niemandem wichtig, niemand frage nach ihm, niemand vermisse ihn. – Er öffnet uns die Tür.”
Unsere Fotos zeigen Pfarrer Matthias Frör bei seiner Predigt, Pfarrer Josef Hausner und Pastoralreferentin Melanie Höppler sowie den Gospelchor der Dingolfinger Erlöserkirche.
