„Ohne euch hätte ich es nicht geschafft“
Pfarrei feiert die Promotion von Constantin Katelu Kamba
Die Pfarrei Ottering hat jetzt geballte Wissenschaft anzubieten. Neben Pfarrer Dr. Przemyslaw Nowak hat jetzt auch Pfarrvikar Constantin Katelu Kamba den Doktortitel vorzuweisen. Beim feierlichen Gottesdienst am vergangenen Sonntag freute sich die ganze Pfarrgmeinde mit dem glücklichen Neudoktoranten und gratulierte zu dieser großartigen Leistung.
Pfarrer Dr. Nowak, dessen Muttersprache polnisch ist, sagte, dass als Erstes das Handicap der fremden Sprache, das er selbst gemeistert habe, zu überwinden sei. Auch wenn man bei der Sprache Sicherheit gewonnen habe und die Studienarbeiten angehen kann, würden noch viele Klippen in einem fremden Land zu überwinden sein, damit man diese wissenschaftliche Arbeit am Ende zum Erfolg bringen kann. Umso so höher sei das wissenschaftliche Werk seines Kollegen im Priesterdienst einzuschätzen.
Pfarrvikar Dr. Constantin Katelu Kamba liebt das Studieren und die wissenschaftliche Arbeit und ist jede freie Minute bei seinen Büchern. Er wurde 1986 in der Demokratischen Republik Kongo geboren wurde, studierte dort von 2004-2007 Philosophie, erwarb dann in Nairobi/ Kenia das Lizentiat in biblischer Theologie, schloss 2020- 2023 in Heidelberg den Master im sozialen Management ab und hat jetzt an der Ludwig-Maximilian-Universität mit seiner Arbeit „Matthäus und die Konstruktion kollektiver christlicher Identität“ eine wissenschaftlich Untersuchung zum Brotmotiv im Matthäusevangelium promoviert.
Pfarrgemeinderatsvorstizende Claudia Maier meinte, dass sie das Thema, obwohl sie intensiv recherchiert habe, nur schwer verstehen könne, aber dass sie sich zusammen mit der ganzen Pfarrei mit dem neuen Doktor über seinen Erfolg freue. Auch Bürgermeister Anton Kargel, der den Pfarrvikar als einen echten Freund und gern gesehenen Priester bezeichnete, gratulierte mit einem Geschenk der Gemeinde und sprach ihm seine Hochachtung zum neuen Titel aus. Ebenso lag es den Dornwanger Ministranten am Herzen, „ihrem“ Pfarrvikar zur Promotion zu gratulieren und ihm ein Geschenk zu überreichen. Oberministrant Johannes Fuchs sprach im Namen der Ministranten und meinte unter anderem, dass Dr. Constantin nicht zuletzt recht beliebt sei, da er die Messen sehr lebhaft gestalte.
Schon während des Festgottesdienstes in dem Pfarrer Nowak in seiner Predigt über das Gerangel der Jünger Jesu über mögliche Posten und dem Streben der Menschen nach Macht redete, verdeutlichte der Geistliche, dass dieser Ehrgeiz durchaus gerecht sei, wenn es um die Sorge um die Kleinsten und die Unbedeutendsten in unserer Gesellschaft gehe. Die zentrale Fürbitte lautete deshalb, für eine Kirche, in der es weniger um oben und unten, um Mit- und Gegeneinander, sondern um mehr Füreinander und den gemeinsamen Dienst an Jesu Botschaft geht.
Dr. Constantin Katelu Kamba war dann sichtlich gerührt als ihm Pfarrer Dr. Nowak seinen eigenen Doktorhut aufsetzte und den Mantel dazu anlegte und bedankte sich bei allen Gottesdienstteilnehmern und allen Menschen die seinen Werdegang, der nicht immer leicht gewesen sei, unterstützt haben. Nach dem Gottesdienst lud der Pfarrgemeinderat zu einem kleinen Umtrunk am Pfarrer-Malterer-Platz ein, wo viele die Gelegenheit zur persönlichen Gratulation nutzten.
Bericht und Fotos: Michael Wenninger

