Zu Christi Himmelfahrt zelebrierte Pfarrer Josef Hausner eine Messe in der Pfarrkirche. Die Predigt begann Pfarrer Hausner mit der Frage nach dem Erwachsenwerden. Wann ist man denn nun erwachsen? Oder wann fühlt man sich erwachsen? So einfach sei diese Frage nicht zu beantworten, aber wahrscheinlich könne jeder seine persönliche Antwort auf diese Frage geben. Für die Jünger Jesu war es ganz klar: mit der Auffahrt Jesu in den Himmel blieb ihnen gar nichts anderes übrig, als erwachsen zu werden. Jesus, der ihnen Halt und Orientierung gab, war nicht mehr sichtbar unter ihnen. Würden sie es allein schaffen, die Botschaft vom Reich Gottes und von der Auferstehung weiterzutragen in die ganze Welt? Wir wissen heute: Sie haben es geschafft. Wie die Jünger erwachsen wurden, so sollen auch wir erwachsen werden, indem wir selbstständige, selbstdenkende Gläubige werden ohne dass wir dabei das Kindliche – unsere Gotteskindschaft – verlieren. Auch wenn wir scheinbar allein zurechtkommen müssen, wir bleiben doch geliebte Kinder Gottes und dürfen stets auf den göttlichen Beistand vertrauen. Wir dürfen kindlich bleiben, öfters auch mal kindisch, und sind doch im Glauben reife, erwachsene Christen.
Traditionell schließt sich an die Messe zu Christi Himmelfahrt in Ottering jedes Jahr ein Bittgang an. Dieses Jahr ging die Prozession zum Feldkreuz an der Straße nach Oberdaching. Geschützt vom „Himmel“ genannten Baldachin und begleitet von Leuchterträgern und dem Altardienst trug Pfarrer Hausner das Allerheiligste in einem Schaugefäß, der Monstranz, durch die Straßen des Ortes bis zum Feldkreuz. Ihm folgten zahlreiche Gläubige. Die Rolle des Vorbeters übernahm in bewährter Weise Herr Georg Weiß. Dieses Jahr wurde nicht nur für eine gute Ernte und gedeihliches Wetter gebetet, sondern auch auf besondere Weise für den Frieden und Eintracht unter den Völkern. Bei der Rückkehr zur Pfarrkirche spendete Pfarrer Hausner den Eucharistischen Segen vom Marienbogen aus und bedankte sich herzlich bei allen Helfern und Teilnehmern, vor allem bei der FFW Ottering, die die Strecke zuverlässig gesichert hatte.
