Sich selbst verstehen und lieben lernen
Am vergangenen Wochenende verbrachten die Mitglieder des Otteringer Pfarrgemeinderates auf Einladung von Pfarrer Josef Hausner wieder ein Besinnungswochenende im Kloster Kostenz. Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Bayerischen Waldes liegt das Tagungshaus des Klosters der Barmherzigen Brüder in Kostenz. Dort trafen sich die Pfarrgemeinderäte der Pfarrei Ottering, um sich selbst und die Kolleginnen und Kollegen im Gremium besser kennen zu lernen. Das Wochenende stand im Zeichen des Themas „Biografie“. In den zwei Tagen konnten sich die Anwesenden Gedanken über ihre eigenen Biografien machen und erörtern, was jeden Einzelnen geprägt und geformt hat. Pastoralreferentin Melanie Höppler hatte das Seminar geplant und sich dabei viel einfallen lassen: Durch Filme, Geschichten, Impulsfragen und interaktiven Runden konnten die Pfarrgemeinderäte erleben, in welchen Bereichen und durch welche Gegebenheiten Menschen geprägt werden. Sich selbst zu verstehen, sich selbst lieben zu lernen ist die Grundlage dafür, „Gott und die Welt“, andere Menschen und das ganz individuelle Schicksal wirklich annehmen zu können. Interessant war vor allem, dass viele der Mitwirkenden feststellten, wie scheinbar unbedeutende Erlebnisse und Gepflogenheiten Einfluss auf das Leben nehmen können. Wie wichtig es ist, sich selbst immer wieder zu reflektieren und sich zu fragen, wie das eigene Verhalten die Familienmitglieder und das Umfeld prägt. In sich zu gehen und auszuloten, was man eigentlich will, was einem gut tut und welchen Problemen man sich stellen muss. Das Wochenende im Bayerischen Wald gab den Pfarrgemeinderatsmitgliedern unter anderem auch viele Anregungen für ihre Ehrenamtstätigkeit in der Pfarrgemeinde mit auf den Weg.