Filialkirche St. Ägidius in Lengthal

Die Lengthaler Filialkirche ist ein Bauwerk aus dem Jahr 1934 als Nachfolgebau einer einst romanischen Kirche. Es ist geprägt von den Grundsätzen des Kirchenbaus der beginnenden Moderne: Baumeister Simon aus München schuf ein sehr schlichtes Äußeres. Das Kircheninnere greift die Formensprache des Mittelalters auf, jedoch nicht in nachahmender Weise – wie etwa im Historismus des…

Nebenkirche BMV, Forst

Die hemalige Hofmark Forst besaß schon von Alters her eine Marienkapelle. 1953 erfolgte die Errichtung eines kleinen Kirchleins, dessen Mittelpunkt eine anmutige spätgotische Mondsichelmadonna bildet. Patrozinium Beata Maria Virgo (12. September) Gottesdienste Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant

Nebenkirche St. Kilian, Schöndorf

Eingebettet in das lang gestreckte Tal des „Otterbaches“, der im nahen Stopfenreuth ent-springt, um gemächlich dem Pfarrdorf Ottering zuzufließen, liegt Schöndorf. Die kleine Ortschaft, bestehend aus einigen Hofstellen, darunter liebevoll renovierte historische Anwesen, hat sich die Originalität einer bäuerlichen Siedlung bewahren können. Etwas abseits davon befindet sich, eingebettet in den von Wiesen gesäumten Talgrund, das…

Nebenkirche St. Stephanus, Großweiher

Inmitten des stillen bäuerlich geprägten tertiären Hügellandes Niederbayerns, auf einer Anhöhe zwischen dem Pfarrdorf Ottering mit der mächtigen Pfarrkirche St. Johannes Baptist sowie Evangelist und dem Filialort Thürnthenning mit der schmucken Barockkirche St. Johannes Nepomuk, liegt der Weiler Großweiher. Von der Straße aus betrachtet, lugt zwischen den Giebeln der dort befindlichen Bauernhöfe ein spitzförmiger Dachreiter…

Nebenkirche Maria Hilf, Gattering

Aufgrund eines Gelübdes in schwerer Bedrängnis infolge der Belagerung der kleinen Ortschaft durch französische Truppen wurde 1857 in weitgehender Eigenleistung der Bevölkerung das Mariä-Hilf-Kirchlein errichtet. Die neogotische Ausstattung entstammt der Kunstwerkstatt des Klosters Metten. Das Hochaltarbild zeigt eine Kopie des berühmten Bildes Mariä Hilf von Lukas Cranach. Patrozinium: Mariä Hilf (13. Mai) Gottesdienste Derzeit sind…

Nebenkirche St. Maria Magdalena, Oberdaching

Oberdaching, politisch zugehörig zur Großgemeinde Markt Pilsting, vormals zu Großköllnbach, war einst Adelssitz. Um 1145 sind „Poppo und Oudelpoldus de Tachingin“ erwähnt. Das Geschlecht derer von Taching ist bis 1425 nachgewiesen. Es handelt sich um eine Saalkirche mit nicht ausgeschiedenem, dreiseitig geschlossenem Chor. Über den Kirchenbau spannt sich eine durchlaufende Flachdecke, mit dem sehr originellen…