In diesen Tagen werden in den Ortschaften der Pfarrei Ottering die Sternsinger ausgesendet. Rund um den Dreikönigstag ziehen die Kinder und Jugendlichen durch die Ortschaften um die frohe Botschaft, den Segen der Heiligen Nacht, zu den Menschen zu tragen. Mit ihren Verkleidungen erinnern die Sternsinger an jene Weisen aus dem Morgenland, die, laut biblischer Überlieferung, einst einem hellen Stern gefolgt sind um den neugeborenen Jesus im Stall zu Bethlehem zu finden.
Beim Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche am 02. Januar konnte Pfarrvikar Constantin Katelu Kamba 20 Mädchen und Jungen zu ihrem Dienst in der Ortschaft Ottering aussenden. In der Predigt erzählte er von seiner eigenen Kindheit in Afrika und erklärte, wie wichtig die Arbeit des Kindermissionswerks sei, welches die Sternsinger unterstützen. Er selbst habe als Kind und Jugendlicher hart arbeiten müssen um für sich und seine Schwester die Schulgebühren aufzubringen.
Nach der Eucharistiefeier segnete er die Sternsinger, den Weihrauch und die Kreiden.
Den Gottesdienst rundete Helena Kollmannsberger mit dem Sternsingerlied „Von Tür zu Tür“ ab.
Wenn die Sternsinger, die sich freiwillig und ehrenamtlich während ihrer Ferienzeit engagieren, zu den Dorfbewohnern kommen, bringen sie nicht nur den Segen Gottes. Sie sammeln auch Spenden für das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, die größte Solidaritätsaktion weltweit. Dieses Jahr ist dazu wegen der Corona-Situation manches zu beachten. So gilt für alle Sternsinger der Pfarrei die 3G-Regel. Sie tragen einen Mund-Nasen-Schutz und halten die Hygieneabstände ein. Außerdem betreten sie die Wohnungen nicht. Trotz dieser Einschränkungen sind die Sternsinger mit Herzblut bei der Sache und freuen sich, wenn sie von den Menschen freundlich empfangen und unterstützt werden.
Sternsinger Lengthal Sternsinger Rimbach Sternsinger Dornwang Sternsinger Thürnthenning Sternsinger Ottering