Wie jedes Jahr am Samstag vor dem ersten Advent hatte der Heimat- und Volkstrachtenverein Moosthenning die Kinder der Pfarrgemeinde zum gemeinsamen Adventskranzbinden eingeladen. Unter der Anleitung von Waltraud Ferstl und Gaby Schaffner durften 27 Nachwuchsfloristen im Feuerwehrhaus Moosthenning ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Unterstützt von vielen fleißigen Helferinnen wurde gemeinsam gebunden und dekoriert. Auch Pfarrer Przemyslaw Nowak schaute vorbei und freute sich über die Aktion. Mit Begeisterung und Freude waren die Kinder bei der Sache und freuten sich am Ende über das schöne Ergebnis. Nach getaner Arbeit wurden die Adventskränze in einer Andacht von Pastoralreferentin Nina Fuchs gesegnet, außerdem erklärte sie den Kindern mittels einer Geschichte, warum der Adventskranz rund ist. So rund wie ein Kreis, der keinen Anfang und kein Ende hat – genauso wie die Liebe Gottes zu uns Menschen. Zwischendurch sang man gemeinsam adventliche Lieder und entzündete die erste Kerze am Adventskranz. Jedes Kind konnte am Ende der Veranstaltung einen wunderschönen Adventskranz mit nach Hause nehmen. Erhalt von Brauchtum und das Kirchliche Leben haben beim Heimat- und Volkstrachtenverein Moosthenning einen hohen Stellenwert, daher freute sich die Vorstandschaft sehr über die gute Zusammenarbeit von Verein und Pfarrgemeinde und darüber, dass so viele Kinder zu der Veranstaltung gekommen waren.
