Pfarrvikar Bona würdig verabschiedet
Der sehr beliebte Priester Bonaventure Ukatu verlässt nach vier Jahren die Pfarrei Ottering und übernimmt eine neue Aufgabe in der Pfarrei Oberköblitz-Wernberg in der Oberpfalz.
Am Samstagabend der vergangenen Woche ist Pfarrvikar Bonaventure Ukatu, der von allen nur Bona genannt wird, im Rahmen einer feierlichen heiligen Messe und einem anschließenden gemütlichem Beisammensein verabschiedet worden. Der Gottesdienst und die Feier konnten aufgrund der schlechten Wetterprognosen nicht wie geplant im Pfarrgarten des Pfarrhofes in Dornwang stattfinden, in dem der bei allem beliebten Priester aus Nigeria in den letzten Jahren gewohnt hat. Dankenswerter Weise stellte die Familie der Kirchenpflegerin Maria Fuchs ihre Maschinenhalle auf dem direkt angrenzenden Grundstück als perfekte Alternative zur Verfügung.
Den Gottesdienst, zu dem sich zahlreiche Gläubige aus allen Orten des gesamten Pfarrgebietes eingefunden hatten, feierte Pfarrvikar Bona in Konzelebration mit Pfarrer Josef Hausner und Ruhestandspriester Pfarrer Josef Forstner. Für die sehr beeindruckende musikalische Umrahmung bekam der Gemeinschaftschor der Pfarrei unter Leitung von Helena Kollmannsberger begleitet von Markus Wolf auf der Orgel und Carmen Münzenberg mit der Querflöte großen Applaus. In seinem „Hirtenwort“ (Predigt) machte Pfarrer Hausner seinem scheidenden Freund Mut für dessen neue Aufgabe und packte ihm einen Rucksack mit vielfältigem „Proviant“ zum Beistand auf seinen zukünftigen Weg, der ihn in Hausners Heimat, die Oberpfalz und hoffentlich auch ab und zu wieder zurück in die Pfarrei Ottering führen wird. Am Ende des Gottesdienstes nahm der Pfarrvikar die Gelegenheit wahr, sich bei allen zu bedanken, die ihm in den letzten Jahren so hervorragend mit Rat und Tat unterstützt haben. Sein besonderer Dank galt den vielen Menschen, die ihm während der Zeit in der Pfarrei Ottering mit kleinen und großen Geschenken, mit Einladungen und guten Gesprächen viel Freude bereitet haben.
Nach dem Gottesdienst wurde die Halle in Windes Eile unterstützt von vielen Freiwilligen von einem „Gotteshaus“ in eine pandemiegerechte „Bierhalle“ umgebaut. Die Kapelle “Spirifankerl” sorgte mit schmissiger Musik sofort für gute Stimmung. Nachdem das Team vom Gasthof Ismair die Gäste kulinarisch bestens versorgt hatte, sprachen Bürgermeister Anton Kargel und Pfarrgemeinderatssprecherin Anita Schwarz dem scheidenden Pfarrvikar ihren Dank für die gute Zusammenarbeit aus, wünschten ihm viel Glück und Spaß bei der neuen Aufgabe in der Oberpfalz und überreichten ihm jeweils ein Abschiedsgeschenk. Etwas später veranstaltete der Pfarrgemeinderat ein Pfarrhaushälterin-Casting für den Pfarrvikar Bona, zu dem er in einem Cabrio vorgefahren wurde. Dabei wurden die Lachmuskeln der Zuschauer stark in Anspruch genommen. Der absolute Höhepunkt des Abends aber war die großartige Einlage von Pfarrer Hausner, der das Lied „Mou ned saa!” (übersetzt: Muss nicht sein!) des Oberpfälzer Humoristen Josef Bäff Piendl in einer humorvoll dem Anlass angepassten Version zum Besten gab, bei der alle Anwesenden den Refrain kräftig mitsangen. Danach klang der sehr gelungene Abend langsam aus, aber nicht, ohne dass das Lieblingslied von Bona „O wie ist das schön“ noch ein paarmal gesungen wurde.
