Am späten Sonntagnachmittag in der beginnenden Abenddämmerung machte sich die Pfarrgemeinde Ottering auf den Weg zur Waldweihnacht auf dem „Gickerlberg“. Treffpunkt war am Johannesbrunnen nahe der Pfarrkirche. Der Weg war ab dem Ortsrand gesäumt mit Hunderten von Lichtern, die Gläubigen folgten dem Licht – dem Stern wie damals die Sterndeuter um
das Kind in der Krippe zu suchen. Sie sahen schließlich das Wunder der Weihnacht – Maria, Josef und das Kind in der Krippe am Waldrand. Pfarrgemeinderätin Marianne Keimig begrüßte die Anwesenden recht herzlich, dass so viele der Einladung des Pfarrgemeinderates gefolgt sind.
Pfarrer Stefan Altschäffel eröffnete die Andacht mit dem Lied „ Du Licht vom Lichte, zu zeigst uns das Antlitz des Vaters“ und wies auf die erste „Waldweihnacht“ hin, die der heilige Franziskus im Jahre 1226 bei dem Stätchen Grecchio in den Sabiner Bergen gefeiert habe. Die Pfarrgemeinederätinnen Sabine Simeth, Astrid Obermeier, Maria Weiß und Marianne Keimig trugen das Evangelium vor, wie die Sterndeuter das neu geborene ein Kind im Stall zu Bethlehem fanden und ihm huldigten als dem neuen Königskind.
Nach dem feierlichen Schlusssegen stimmte Pfarrer Stefan Altschäffel noch das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ an, was noch eine sehr besinnliche, wunderschöne Atmosphäre schaffte.
Danach machte sich die Pfarrgemeinde wieder auf dem Rückweg zur Familie Strohmeier.
Dort fand die Waldweihnacht einen schönen Ausklang bei Punsch, Glühwein und anderen Leckereien.
Pfarrer Stefan Altschäffel dankte der Familie Strohmeier für die liebevolle Bewirtung und übereichte Ihnen ein kleines Präsent als Dankeschön für Ihre Mühe.
