Unter dem Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ wurde der diesjährige Weltgebetstag der Frauen in der Pfarrei Ottering vom Katholischen Frauenbund Dornwang ausgerichtet. In der Kirche St. Martin zu Dornwang feierten Vorstandschaft und Mitglieder des Frauenbundes sowie die zahlreichen Gäste aus der Umgebung einen Wortgottesdienst, in dessen Mittelpunkt Surinam stand, ein Land im Norden Südamerikas. Ziel des Weltgebetstages ist es, auf die Situation von Frauen und Mädchen in anderen Ländern unserer Erde aufmerksam zu machen und sie durch Gebet und Spenden zu unterstützen. „Informiert beten“ und „betend handeln“ lautet die Zielsetzung dieses Tages, wobei nicht nur die Solidarität mit den Mitmenschen eine Rolle spielt, sondern auch der Schutz der Natur, welcher uns alle etwas angeht. Surinam mag auf der Landkarte weit weg erscheinen, doch betrifft die Zerstörung des Regenwaldes, der steigende Meeresspiegel und die Verseuchung von Luft und Wasser auch uns. In Surinam setzen sich unsere Schwestern für mehr Bewusstsein für das Müllproblem und für fairen und nachhaltigen Rohstoffabbau ein. Sie wollen mehr ökologischen Anbau, den Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt und sicheres Trinkwasser für alle.
Nach dem gemeinsamen Gottesdienst lud Frauenbundsprecherin Anneliese Schachtner die Frauen ein nach Rimbach ins Gasthaus Gehwolf, wo die Vorstandschaft ein reichhaltiges Buffet aufgebaut hatte. Daneben gab es fair gehandelte Waren aus dem Weltladen Dingolfing zu kaufen. Einen informativen und kurzweiligen Vortrag über das Land Surinam hielt Nina Fuchs. Dabei gaben ausgewählte Bilder aus Surinam Einblick in den kulturellen wie auch ökologischen Reichtum dieses Landes, das auf eine oft stürmische Geschichte zurückblickt und heute eine bunte Mischung aus vielen verschiedenen Ethnien und Religionen beherbergt.